Oberflächennahe Geothermie für Stadtwerke und Kommunen

Nachhaltige Wärmeversorgung aus regionaler Energie – mit Erdwärme nutzen öffentliche saubere Energiequellen direkt vor der Haustür. 

Saubere Wärme für öffentliche Einrichtungen

Die Wärmewende ist in vollem Gang: Bundesweit planen Energieversorger der öffentlichen Hand die Dekarbonisierung ihrer Wärmeversorgung. Erdwärme spielt dabei eine wichtige Rolle. Sie unterstützt langfristig das kommunales Energiemanagement in ihrem Bestreben nach klimafreundlicher Energieautarkie.

Führender Anbieter oberflächennaher Geothermie

  • Kompetenter Verbund aus Handwerk und Ingenieursbüro
  • Alles aus einer Hand: von der Planung bis zur Umsetzung
  • Praxisorientierte Lösungen für Stadtwerke und Kommunen

Rundum-sorglos-Paket für Stadtwerke und Kommunen

  • Erfahrung mit unterschiedlichsten Bodenverhältnissen
  • Bundesweite Projekterfahrung und umfangreiche Datenbank
  • Integration von Gaskonzepten für höchste Sicherheit beim Bohren

Individuelle Planung mit FeFlow-Simulation und CAD-Modellierung

  • Bohrfeldplanung nach neuesten Standards
    CAD-Zeichnungen für präzise Umsetzung
  • FeFlow-Simulation der Grundwasserströmung für optimale Effizienz

Machbarkeitsstudie und Wirtschaftlichkeitsanalyse

  • Planung von kalten Nahwärmenetzen
  • Versorgung einzelner Objekte oder ganzer Quartiere
  • Nachhaltige und wirtschaftliche Wärmeversorgung für Kommunen

Dekarbonisierung kommunaler Wärmenetze leicht gemacht

Unsere Leistungen für öffentliche Auftraggeber:

Behörden- & Genehmigungskommunikation

  • Professionelle Abstimmung mit Ordnungsämtern & geologischen Diensten
  • Erfahrung mit nordrhein-westfälischen Behörden
  • Unterstützung bei wasser- und bergrechtlichen Genehmigungen

Gesetzliche Vorschriften & Compliance

  • Geologiedatengesetz (GeolDG): Meldung aller Bohrungen zwei Wochen vor Beginn, Mitteilung der Bohrergebnisse
  • Bundesberggesetz (BBergG):  Anzeige bei Bohrungen
  • ab >100mWasserhaushaltsgesetz (WHG)

Qualitätskontrolle & Monitoring

  • Qualitätsüberwachung auf der Baustelle durch erfahrene Fachaufsicht
  • Kompetente Projektleitung zur Optimierungen und Betriebssicherung
  • Einsatz CEMTrakker-Verfahren ( Überprüfung der lückenlosen Verfüllung des Bohrlochs)

Sie wünschen eine qualifizierte Referenzliste?

Dann sprechen Sie uns gerne für unsere qualifizierte Referenzliste mit Ansprechpartnern unserer Großprojekte an.

Bereit für Ihre CO-freie Wärmestrategie?

Das könnte Sie auch interessieren:

Geothermie

Prinzip Erdwärme: Wie funktioniert Geothermie? Alle Informationen von der Planung bis zur Inbetriebnahme Lesedauer: ca. 3 Minuten Autor: Dipl.-Ing. Felix Hopp

Jetzt weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner