Die Wärmewende ist in vollem Gang: Bundesweit planen Energieversorger der öffentlichen Hand die Dekarbonisierung ihrer Wärmeversorgung. Erdwärme spielt dabei eine wichtige Rolle. Sie unterstützt langfristig das kommunales Energiemanagement in ihrem Bestreben nach klimafreundlicher Energieautarkie.
Führender Anbieter oberflächennaher Geothermie
Kompetenter Verbund aus Handwerk und Ingenieursbüro
Alles aus einer Hand: von der Planung bis zur Umsetzung
Praxisorientierte Lösungen für Stadtwerke und Kommunen
Rundum-sorglos-Paket für Stadtwerke und Kommunen
Erfahrung mit unterschiedlichsten Bodenverhältnissen
Bundesweite Projekterfahrung und umfangreiche Datenbank
Integration von Gaskonzepten für höchste Sicherheit beim Bohren
Individuelle Planung mit FeFlow-Simulation und CAD-Modellierung
Bohrfeldplanung nach neuesten Standards CAD-Zeichnungen für präzise Umsetzung
FeFlow-Simulation der Grundwasserströmung für optimale Effizienz
Machbarkeitsstudie und Wirtschaftlichkeitsanalyse
Planung von kalten Nahwärmenetzen
Versorgung einzelner Objekte oder ganzer Quartiere
Nachhaltige und wirtschaftliche Wärmeversorgung für Kommunen
Prinzip Erdwärme: Wie funktioniert Geothermie? Alle Informationen von der Planung bis zur Inbetriebnahme Lesedauer: ca. 3 Minuten Autor: Dipl.-Ing. Felix Hopp
Erdwärme: Ihr Klimaschutzbeitrag mit hervorragenden Förderchancen Von Förderfinanzierung bis Verteilerschacht: Alles rund um die geothermische Wärmeerzeugung und ihre unschlagbaren Vorteile für
Erdwärme vs. Luftwärmepumpe 7 Fakten über klimafreundliches Heizen mit Erdwärme im Vergleich zur Luftwärmepumpe Lesedauer: ca. 9 Minuten Autor: Umweltingenieur Daniel